Pflanzenhaarfarbe ist individuell

die Pflanzenhaarfarbe, eine natürliche Haarfarbe ohne chemische Inhaltsstoffe – nur zwei Bestandteile machen die farbe aus: das farbpulver und wasser.

Aktuell nutzen wir in zwei unserer Salons die Pflanzenhaarfarben von Khadi. Ein Farbprodukt mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen, welches nach der traditionellen Ayurveda-Methode hergestellt wird und somit rein pflanzlich ist. Nicht nur, dass diese Pflanzenhaarfarbe ohne chemische Inhaltsstoffe auskommt, sie ist auch komplett vegan und nach europäischen Kosmetik-Standards zertifiziert. Außerdem verleiht die Pflanzenhaarfarbe einen super Glanz und beansprucht die Haarfaser und -schuppenschicht kaum oder gar nicht!

Um ein individuelles Farbergenis kreieren zu können, gibt es zur Zeit in unserem Sortiment verschiedene Blond-, Braun-, Rot-, oder Kupfertöne. Somit kann im Salon eine einmalige Farbkreation zusammengestellt werden und dem individuellen Wunsch angepasst werden. Aber das endgültige Farbergebnis ist auch von der jeweiligen natürlichen Haarfarbe/Grundbasis der Kundin oder des Kunden abhängig. So kann zum Beispiel bei einer hell- bis mittelbraunen Naturbasis ein Kupfer- oder Rotton nicht so knallig ausfallen, als bei einer blonden oder weißen Naturbasis! Es kann auch sein, dass bei erhöhtem Weißanteil des Naturhaares vorpigmentiert werden muss, um eine entsprechende Deckkraft der ausgesuchten Farbe zu ermöglichen. Außerdem ist auch der generelle Zustand des Haares wichtig, denn bei stark strapazierten oder vorblondierten Haaren sollte man sich gut überlegen, ob das Haar überhaupt noch gefärbt werden sollte, oder, ob man doch lieber auf eine super Pflege setzt!

Bei der Pflanzenhaarfarbe kann das Endergebnis nicht immer zu 100% bestimmt werden, da jedes Haar anders reagiert und die Pigmente unterschiedlich aufnimmt. Also sollte man sich mit einer etwas leuchtenderen oder doch satteren Farbe auch zufrieden geben und happy über das individuelle Ergebnis sein. #PflanzenhaarfarbeIstIndividuell

Auftragetechnik und Einwirkzeit

Da diese Produkte ein bereits fertig gemischtes Farbpulver enthalten, fehlt nur noch die Zugabe von heißem oder lauwarmen Wasser. Doch, um die Haarfarbe noch individueller gestalten zu können, ist es möglich die unterschiedlichen Nuancen zu mischen – und so dem Farbwunsch so nah wie möglich zu kommen.

Nachdem das Pulver und das Wasser vermischt sind, wird der Farbbrei mit einem Färbepinsel, wie auch bei allen anderen Haarfarben, aufgetragen und wirkt unterschiedlich lang ein. Je nachdem wie intensiv das Ergebnis sein soll, kann die Einwirkzeit von 30 Min bis 120 Min variiern. Um den Farbbrei währenddessen nicht austrocknen zu lassen, wird meist ein Duschhäubchen aufgesetzt oder eine Frischhaltefolie umgewickelt, denn so bleibt genug Feuchtigkeit für die Ummantelung der Farbpigmente während der Einwirkzeit vorhanden. Das zugegebene Wasser zum Farbpulver kann nämlich als eine Art Transporteur der Farbpigmente angesehen werden.

Nachdem die gewünschte Einwirkzeit erreicht wurde, die Pflanzenhaarfarbe nur mit Wasser gründlich abspülen, damit sich die Farbpigmente danach weiterhin richtig entwickeln können. Also sollte man auf Shampoo, Styling-Produkte und Co. in den nächsten 48 Stunden verzichten! Denn erst danach ist das wirklich fertige Ergebnis zu sehen – Ja, so lange entwickeln sich die natürlichen Pigmente!

Vorher-Nachher-Ergebnis

Wir haben natürlich auch ein schönes Vorher-Nachher-Ergebnis für euch. Auf dem vorher-Bild wurden die Haare vor ca. 3 Monaten mit einer Blondierung aufgehellt und danach abmattiert – der Rest ist Naturhaar (Mittelbraun). Das nachher-Bild zeigt die volle Farbentwicklung nach 48 Stunden, ohne jegliches Styling oder, dass inzwischen gewaschen wurde – es ist ein wunderbarer Glanz zu sehen und das Haar hat einen super natürlichen satten Farbton bekommen! #WeLike

Wenn mit einer Blondierung, wie in diesem Fall, vorgearbeitet wurde, sollte nach den 48 Stunden wieder eine Pflege beim Haarewaschen angewendet werden, um die bereits beanspruchten Spitzen nicht zu trocken werden zu lassen!

Hier wurde eine Mischung aus Hellbraun und Aschbraun verendet:

Hast du Lust bekommen die Pflanzenhaarfarbe auszuprobieren oder willst umsteigen? Dann bist du in unserem Langenzersdorfer oder Harmannsdorfer Salon richtig aufgehoben! Denn dort sind unsere Profis Zuhause – die Telefonnummern findest du am unteren Ende dieser Website!

#Pflanzenhaarfarbe #vegan #Haarfarbe #individuellerFarbton #plantbased

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: