Das Jahr 2021 beginnt, fast so wie es endet, mit einem Lockdown. Doch neben dem ganzen Corona-Wahnsinn gab es auch einige erfreuliche Ereignisse im Jahr 2021.
Eigentlich war der Salonumbau in Bisamberg schon vergangenes Jahr geplant, doch durch die unsicheren Coronazeiten, entschieden wir uns, es auf Später zu verschieben. Aufgrund der Impfeinführung in der ersten Jahreshälfte und der halbwegs stabilen Corona-Situation im Sommer, haben wir uns Ende August dazu entschlossen, dass „Später“ jetzt ist und die Umbauarbeiten starteten sogleich. Aus dem eingewohnten Salon wurde, durch die schlichte Einrichtung, ein modernes Geschäft, das Jung und jung Gebliebene verschönert. Leider konnten wir aber noch keine Einweihungsparty feiern, aber vielleicht wird es 2022 möglich sein. Wer aber sich selbst von den Verschönerungen des Salons überzeugen mag, der kann gerne persönlich vorbei schauen oder einen der Blogartikel dazu durchlesen. Außerdem haben wir unser Team in Bisamberg erweitert und freuen uns sehr, dass Kerstin W. Sie jetzt mit Susanne im Salon begrüsst.



Erfolgreich war auch schon der Juni, denn die Lehrlingsabschlussprüfung stand für unsere Kerstin D. aus dem Stockerauer Salon an. Nach der dreijährigen Lehrzeit gibt es, so wie in allen Lehrberufen, eine Abschlussprüfung, die die fachlichen Qualifikationen und Fähigkeiten testet. Um vom Lehrling zum Gesellen zu werden, muss eine praktische Prüfung und ein Fachgespräch absolviert werden. Die Prüfung nimmt einen ganzen Tag in Anspruch und findet in St. Pölten statt. Neben den Damenservices, gibt es auch das Herrenservice und zum Berufsbild gehört weiterhin das Haararbeiten, wo in Detailarbeit Arbeitsproben gezeigt werden. Alle Teile hat Kerstin nicht nur positiv abgeschlossen, sondern konnte mit „gutem Erfolg“ in den neuen beruflichen Abschnitt starten. Wir sind sehr stolz und gratulieren herzlichst!

Zu beginn des Jahres hat sich Sophie entschlossen, die Meisterprüfung zu absolvieren und startete sogleich in der ersten Jahreshälfte. Die Meisterprüfung muss in fünf Modulen abgeschlossen werden – der fachliche Teil setzt sich aus mündlich, schriftlich und praktisch zusammen, der allgemeine Teil beinhaltet zum einen die Unternehmerprüfung und zum anderen die Lehrlingsausbildnerprüfung. Wobei sich die Anwärter selbst die Reihenfolge der Prüfungen aussuchen können. Genauso wie bei der Lehrabschlussprüfung, müssen Arbeitsproben aus Damenservice, Herrenservice und Haararbeiten gezeigt werden, nur in intensiverer und anspruchsvollerer Ausführung. Durch die Matura und dem bereits absolvierten Lehrlingsausbildnerkurs fehlten für den Abschluss zum Meister schließlich die drei fachlichen Module. Die theoretischen Prüfungen bestritt sie in der ersten Jahreshälfte und den praktischen Fachteil hob sich Sophie als letzten Teil für Dezember auf. Auch dieser wurde erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren ebefalls herzlichst und freuen uns sehr! (Die Urkunde des praktischen Teils lässt noch auf sich warten.)


Zum Abschluss sagen wir DANKE an unsere treuen Kunden und Kundinnen, die uns weiterhin während diesen nicht immer einfachen Corona-Zeiten in den Salons besuchten und weiterhin besuchen. Vielen Dank, für euer Vertrauen und die schöne Zeit, die wir gemeinsam verbringen.
Ein riesengroßes Dankeschön gilt auch unseren MitarbeiterInnen, die tagtäglich ihr bestes geben und wirklich ein großartiges Team und einzigartige Menschen sind! (Ihr seid`s spitze!)
Wir wünschen euch allen schöne Weihnachten, besinnliche Festtage und ein aufregendes, gutes Jahr 2022.

Kommentar verfassen