Pflegeserie ahoi!

Es gibt unzählige Pflegeserien, z.B. für gefärbtes, blondiertes, lockiges oder sprödes/kaputtes Haar und natürlich noch viele mehr. Dabei besteht jede Pflegeserie gefühlt aus fünf Extraprodukten, die doch eigentlich eh nur Glanz und Feuchtigkeit bringen oder? Braucht man also wirklich, zusätzlich zum Shampoo, eine Haarmaske, einen Conditioner und ein Pflegeöl für das ultimative Pflegeerlebnis?

Wir sagen Jain. Denn es kommt ein bisschen darauf an, ob das Haar chemisch behandelt wurde, viel thermisch behandelt wird oder einfach natürlich unbehandelt ist. Abhängig davon sollte die jeweilige Pflegeserie ausgewählt werden, da bestimmte Inhaltsstoffe das Haar unterschiedlich pflegen. So beinhaltet zum Beispiel ein Farbshampoo eine spezielle Wirkformel, die die Schuppenschhicht des Haares, durch ihren neutral-sauren pH-Wert, schließt. Und daraus folgend soll die Farbbrillianz länger im Haar erhalten bleiben.

Also machen diverse Pflegeserien für unterschiedlich behandelte Haare schon Sinn.

Aber jetzt zu den Einzelteilen einer Pflegeserie. Eine gute Basispflegeserie beinhaltet das passende Shampoo abgestimmt auf Haar und Kopfhaut, eine Haarmaske abgestimmt auf Längen und Spitzen, einen (Spray-)Conditioner und eventuell noch ein Pflegeöl bzw. qualitatives Stylingprodukt. Was die einzelnen Produkte unterscheidet sind, wie bereits erwähnt, die Inhaltsstoffe – dadurch der pH-Wert, die Konsistenz und eventuell die Einwirkzeit.

Die Hauptaufgabe des Shampoos ist die Reinigung, deswegen sind im Allgemeinen die meisten Reinigungsmittel pH-neutral eingestellt und öffnen somit leicht die Schuppenschicht (Haut und Haar hat einen sauren pH-Wert) – Hauptbestandteil des Shampoos ist Wasser* und ein wichtiger Nebenbestandteil sind die Tenside, welche die Reinigung/Lösung von Fett und Schmutz ermöglichen. Neben der Reinigungswirkung haben spezielle Shampoos auch andere Inhaltsstoffe, um z.B. mehr Volumen zu geben, kaputtes Haar zu regenerieren oder eben die Farbbrillianz zu erhalten.

Nachdem das Haar gereinigt ist, empfiehlt es sich, auf alle Fälle einen Conditioner zu verwenden, wenn man keine Haarmaske raufgeben möchte. Entweder einen Sprayconditioner oder eine Schnellkur. Der Conditioner glättet einerseits die Schuppenschicht und macht somit das Haar leicht kämmbar – denn durch den leicht sauren pH-Wert wirkt das Produkt adstringierend. Durch die mildere Wirkung eignet sich diese Pflege deshalb für den permanenten Gebrauch – sprich bei jeder Haarwäsche. Auch unbehandeltes Haar profitiert somit von einem Conditioner.

Eine Haarmaske hat im Gegensatz zum Conditioner den Effekt der Tiefenregenerierung, da der pH-Wert noch niederiger, also saurer eingestellt ist. Außerdem soll die Maske auch 5 – 10 Minuten im Haar wirken, damit sich die speziellen Pflegestoffe direkt in der Haarstruktur entfalten können. Somit ist die Maske perfekt, um strukturgeschädigtes Haar, sprödes und pflegebdürftiges Haar zu erhalten und gesünder wirken zu lassen. Im Gegensatz zum Conditioner muss die Maske nicht jede Haarwäsche angewendet werden, da diese eine wesentlich reichhaltigere Textur und Pflegewirkung hat. Wer die Maske zu oft anwendet, kann das Haar beschweren und somit „überpflegen“. Doch für chemisch oder thermisch behandeltes Haar ist eine Maske ein Must-Have-Treatment für uns.

Werden die Haare sehr oft thermisch behandelt (also geglättet, geföhnt oder gelockt), kann als Zwischenschritt vor dem Föhnen extra ein Hitzeschutz oder Föhnschauem hinein geben werden. Abschließend als Veredelung zaubert ein Pflegeöl zusätzlichen Glanz. Doch richtige Pflegewirkung besitzen diese Styling- und Abschlussbehandlungen nicht, da lieber bei den erwähnten Anwendungen bleiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nach dem Shampoonieren zumindest eine Sprühpflege oder Schnellkur empfehlenswert ist. Wer gerne mehr für seine Haare tut, der lässt die Haarmaske nicht aus und wendet sie auch regelmäßig an. Also gönnt euch eine Komplettpflegeserie und freut euch dann, über gesundes und glänzendes Haar.

In diesem Sinne wünschen Wir einen erholsamen Sommer, eine gute Zeit und viel Spaß beim Haarepflegen! 🙂

PS: Bei Interesse an einer salonexklusiven Pflegeserie könnt ihr gerne in unseren Salons vorbei schauen und euch kurz darüber beraten lassen.

* Wasser hat einen pH-Wert von 7 (pH-neutral); Haut und Haar haben einen pH-Wert von 4,5 – 5,5 (sauer, pH-Hautneutral); Shampoo hat einen pH-Wert von 7, Haarmaske hat einen pH-Wert von ca. 4. Natürlich varriert das zwischen den Produkten verschiedener Marken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: