Wenn man sich für eine bunte Mähne entscheidet, weiß man, dass die Färberei viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Das Haar muss aufgehellt werden und das kann mehrere Stunden dauern, anschließend muss noch der entsprechende bunte Farbton aufgetragen werden. Und so vergeht gut ein halber Tag aber dafür lohnt sich das Ergebnis und kann sich sehen lassen – zumindest für eine gewisse Zeitspanne. Denn die bunten Farbpigmente werden mit jeder Haarwäsche etwas mehr aus dem Haar transportiert und daher sollte regelmäßig nachgefärbt werden, jedenfalls, wenn man die bunte Haarpracht farblich erhalten will. Zudem strapaziert man die Haarstruktur bei jeder Blondierung + Haarfarbe ein bisschen mehr und es sollte auf alle Fälle eine reichhaltige Pflege von der Kundin oder dem Kunden angewendet werden.
Manche Kunden entscheiden sich nach gewisser Zeit das Haar wieder „zurück zu färben“ und wählen einen natürlichen Farbton – back to nature! Damit ist auch ein gewisser Zeitaufwand verbunden, denn die noch vorhandenen, bunten Farbpigmente müssen wieder aus dem Haar herausgeholt werden – sprich: es muss „aufblondiert“ werden, meist in Form einer „Blondierwäsche“. Danach wird das „leere“ Haar (kaum, meist nur goldige Farbpigmente in der Haarfaser) vor-pigmentiert, um die Haarfaser mit künstlichen Pigmente anzureichern. Anschließend wird die gewünschte Haarfarbe aufgetragen mit dementsprechender Einwirkzeit. Der ganze Prozess beansprucht wiederum die Haarstruktur und daher ist „Smartbond“ (von L’Oreal) zu empfehlen. Das Äquivalent zu „Olaplex“, ein flüssiger Farb-/Blondierzusatz zur Erhaltung der Haarstruktur – das Produkt wirkt in 3 Phasen.
Jedoch ist jede Haarpracht einzigartig und daher sollte man auf eine individuelle Beratung setzen, da es verschiedene Möglichkeiten gibt sein Haar neu zu entdecken! 🎨
Kommentar verfassen