Volumenwelle, ein neuer alter Trend?

EIN STYLE, DER WIEDER ZUM TREND WIRD? DIE VOLUMENWELLE SOLL MEHR FÜLLE, LOCKEN UND VOR ALLEM VOLUMEN ZAUBERN. UM DIESEN STYLE ZU KREIEREN, KOMMT DIE DAUERWELLENTECHNIK ZUM EINSATZ, WELCHE MANCH EINEM BEREITS AUS LÄNGST VERGANGENER ZEIT BEKANNT IST.

Die klassische Dauerwelle, so wie sie in den 80igern populär war, ist heutzutage nur noch sehr selten zu sehen. Doch bekanntlich soll ja jeder Trend wieder einmal irgendwann auftauchen. Und so könnte es mit der Volumenwelle sein. Getragen wird sie locker flockig in größeren Wellen bzw. größeren Locken. Das Haar soll volumig sein und durch einen leichten Schwung nicht ganz glatt herunter hängen. Zu beachten sind jedoch ein paar Punkte, ob diese Art der Frisur überhaupt zum eignen Stil passt und, ob die Haare der Umformung gewachsen sind.

Wie wird die Volumenwelle gemacht? Ohne den Einsatz von Dauerwellenwickler kommt man auch hier nicht weit. Denn durch sie kommt die Wellung zustande. Dabei ist die Größe des Wicklers zu beachten, da dieser die Größe der gewünschten Locken bestimmt. Mittels den Wicklern und den dazugehörigen Produkten findet eine Umformung des Haares statt und macht diese permanent. Das Unterfangen dauert zirka eine – einenhalb Stunden, aber meistens länger, weil die Haare danach noch geschnitten werden sollten und dementsprechend gestylt. Das Styling kann sich auf das Haareföhnen mit einem Föhndifussor beschränken. Doch am schönsten kommt die Wellung durch das Lufttrocknen heraus. Also easy im Styling – auch Zuhause, vorausgesetzt man macht alles richtig. Somit sind auch Stylingmuffel mit dieser Frisur nicht überfordert. Beim Haarewaschen eine Pflege anwenden und danach einen Föhnschaum ins handtuchtrockene Haar geben, mit einem groben Kamm durchfrisieren und fertig ist die Frisur.

Vor der Umformung sollte die Haarstruktur auf alle Fälle stabil und gesund sein. Kurzes Haar kann auch gefärbt sein, jedoch vorsicht, das gefärbte Haar wird danach heller sein und die Struktur möglicherweise griffiger! Bei langen Haaren sollte die Haarstruktur gesund sein und nicht trocken oder gar porös, da es doch ein anspruchsvoller Vorgang für die Haarfaser ist. Genauso sollte man sich sehr gut überleben, ob man gesträhntes blondes Haar einer „Dauerwelle“ unterzieht, da das Haar dadurch tatsächlich beschädigt werden kann und das Gegenteil von Volumen möglich ist – sie werden schlaff! Bei zu langen Haaren (z.B. über der Schulterlänge) wäre eine Volumenwelle auch eher wirkungslos, da sich die Haare durch die Länge und Gewicht schnell aushängen und man so keinen Effekt sieht. Aber bei kurzen sowie gesunden Haaren, die bis zur Schulter gehen – go for it!

Wer wäre also der passende Volumenwelle-Typ? Jeder. Egal, ob Mann oder Frau, denn die Volumenwelle kann am Oberkopf oder ganzen Kopf gemacht werden, je nachdem wo das Volumen und die Wellung gewünscht sind. Vor allem schmeicheln den Frauen weiche Übergänge und ein bisschen Schwung. Aber auch Männer können davon profitieren und mit einer leichten Bewegung im Haar auffallen. Natürlich ist es eine individuelle Sache und daher steht eine Beratung an erster Stelle. Also wer interssiert ist, der kann gerne in einem unserer Salons vorbeischauen und sich alles darüber erzählen lassen!

Wir sind gespannt, ob sich ein Trend daraus entwickelt und wieder fleißig Dauerwellenwickler gedreht werden oder, ob es doch nur ein Aufflackern der Vergangenheit bleibt. Auffallend wäre der Style allemal.

PS: Wer nicht so auf permanent steht, der kann auch Locken bzw. Wellen temporär mittels Lockenstab oder geföhnt ausprobieren.

Hier noch ein nachher Foto einer kürzlich gemachten Volumenwelle, gezaubert in unserem Stockerauer Salon. Überzeugt euch selbst! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: